Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

die Herausforderung

  • 1 die Herausforderung / die Herausforderungen

    n требование (f)

    Deutsch-Russisch Druck und Verlags > die Herausforderung / die Herausforderungen

  • 2 die Herausförderung zum Wettbewerb

    Универсальный немецко-русский словарь > die Herausförderung zum Wettbewerb

  • 3 Herausforderung

    Herausforderung f =, -en
    1. вы́зов (zu D на что-л.); die Herausforderung zum Wettbewerb вы́зов на соревнова́ние;
    2. вы́зов; брава́да

    Allgemeines Lexikon > Herausforderung

  • 4 Herausforderung

    f <-, -en>

    j-m éíne Heráúsforderung schícken — бросить вызов кому-л

    die Heráúsforderung ánnehmen*принять вызов

    2) спорт вызов на бой и т. п. за титул чемпиона
    3) спорт игра [бой, партия и т. п.] за титул чемпиона (в боксе, шахматах)

    Универсальный немецко-русский словарь > Herausforderung

  • 5 Herausforderung

    f =, -en
    1) вызов (zu D на что-л.)
    2) вызов; бравада

    БНРС > Herausforderung

  • 6 Herausforderung

    сущ.
    1) общ. сложность ("Die Herausforderung besteht in diesem Fall darin, dass..." - "Сложность в этом случае заключается в том, что..."), проблема, задача, вызов
    2) спорт. бой за титул чемпиона, бой претендента с чемпионом, встреча за титул чемпиона, встреча претендента с чемпионом, игра за титул чемпиона, игра претендента с чемпионом
    3) юр. провокация, вызов (íàïð. bei einer Ausschreibung)
    4) полигр. требование
    5) образн. испытание

    Универсальный немецко-русский словарь > Herausforderung

  • 7 вызов

    БНРС > вызов

  • 8 вызов

    вызов м Herausforderung f c (тж. перен.); Einladung f c (приглашение) вызов по телефону Anruf m 1a вызов в суд Vorladung f c zum Gericht а бросить вызов кому-л. jem. (A) herausfordern принять вызов die Herausforderung annehmen*

    БНРС > вызов

  • 9 Galle

    /
    1. < желчь>: Gift und Galle spucken
    Gift und Galle voll sein см. Gift, jmdtn. kommt [steigt] die Galle hoch кто-л. выходит из себя, "взрывается". Die Herausforderung war ihm zu viel, ihm stieg sofort die Galle hoch, seine Galle verspritzen перен. брызгать желчью. Lauf ihm nicht über den Weg! Er verspritzt heute seine Galle. Ich habe schon was abbekommen.
    2. жёлчный пузырь. Er ist an der Galle erkrankt [operiert worden].
    Sie hat sich untersuchen lassen, ihre Galle ist gereizt [entzündet].
    Sie hat Beschwerden an der Galle.
    Meine Galle macht sich bemerkbar, die geringste Aufregung bekommt ihr nicht.
    Sieh dich vor, daß dir der Ärger nicht auf die Galle schlägt!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Galle

  • 10 den Handschuh aufnehmen

    geh.
    (den Handschuh aufnehmen [aufheben])
    поднять перчатку, принять вызов

    Sie hatte den Handschuh aufgenommen, den der entsetzliche Unbekannte ihr... entgegengeschleudert hatte. (E. Langgässer. Das unauslöschliche Siegel)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > den Handschuh aufnehmen

  • 11 Nagel

    m
    1. < гвоздь>: er ist ein Nagel zu meinem Sarg он сведёт меня в могилу
    он причиняет мне большие огорчения [доставляет большие неприятности]. Mit seiner Drogensucht ist er ein Nagel zu meinem Sarg.
    Diese Herausforderung war noch ein weiterer Nagel zu meinem Sarg, den Nagel auf den Kopf treffen попасть в самую точку
    попасть не в бровь, а в глаз. Seine Anspielungen trafen den Nagel auf den Kopf.
    Mit seinem gesunden Menschenverstand trifft er oft genug den Nagel auf den Kopf. Nägel mit Köpfen machen работать качественно
    уж если что делать, то делать как следует. Wenn wir schon das Office neu herrichten, dann sollten wir auch Nägel mit Köpfen machen und das veraltete Mobiliar hinauswerfen und neue moderne Büromöbel anschaffen.
    Nicht schludern! Hier werden Nägel mit Köpfen gemacht, einen (dicken) Nagel im Kopf haben задаваться, заноситься. Den dicken Nagel, den die eingebildete Liese im Kopf hat, werden wir ihr schon mit der Zeit austreiben.
    Die hat einen dicken Nagel im Kopf, läßt sich kaum herab, mit jemandem von uns zu sprechen, etw. an den Nagel hängen отложить, (за)бросить что-л. Meine Ferienreise kann ich an den Nagel hängen, ich habe keinen Platz bekommen.
    Eine Kollegin hängte ihr Hausfrauendasein an den Nagel, um in der Produktion zu helfen.
    2. < ноготь>: jmdm. auf [unter] den Nägeln brennen работать в большой спешке
    "гореть". Die Zeit drängt, die Arbeit brennt mir auf den Nägeln.
    Es sind in erster Linie Erziehungsprobleme, die unseren Frauen auf [unter] den Nägeln brennen, sich (Dat.) etw. unter den Nagel reißen [ritzen] фам. схватить, заграбастать. Diesen Ferienscheck habe ich mir unter den Nagel reißen können. Das war gar nicht so leicht bei der Menge der Bewerber.
    Er hat sich die Zeitschrift, die lange Zeit auf dem Tisch lag, unter den Nagel gerissen, nicht das Schwarze unter dem [unterm] Nagel совсем ничего. Von ihm habe ich nichts geerbt, er gönnte mir nicht das Schwarze unter dem Nagel.
    Als ich neulich mal allein ins Theater ging, regte sich meine Freundin gleich auf. Sie gönnt mir manchmal auch nicht das Schwarze vom Nagel.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nagel

  • 12 Mund

    m L: jmdm. den Mund wässerig [wäßrig] machen раздразнить чей-л. аппетит рассказами о чём-л., описывать так, что слюнки текут. Hör endlich auf mit deinen Erzählungen von dem Festessen, du machst mir richtig den Mund wässerig.
    Nun beraten sie, in was für ein Lokal sie zuerst wollen. Er macht ihr mit Bars und Kabaretts den Mund wässerig, mir läuft das Wasser im Munde zusammen у меня слюнки текут. Mund und Nase [Augen] aufreißen [aufsperren] фам. разинуть рот от изумления. So etwas hat sie nie gehört, nun sperrt [reißt] sie Mund und Nase auf. den Mund aufreißen
    а) быть дерзким [наглым], грубить
    б) хвастаться, den (reinen) Mund halten
    а) держать язык за зубами, не проговориться. Du kannst ganz offen mit uns reden, wir werden reinen Mund halten.
    Was ich dir von dem Mädchen gesagt habe, darüber mußt du den Mund halten,
    б) замолчать, заткнуться. Eigentlich wollte sie ihn zur Rede stellen, aber dann hielt sie doch lieber den Mund.
    Jetzt hältst du aber deinen dreckigen Mund, du Fetzen, sonst hau ich dir eine in die Presse! (вульг.) jmds. Mund steht nicht still кто-л. постоянно говорит [болтает, не может молчать]. Ihr Mund steht selten still. Das macht mich ganz kaputt, einen großen Mund haben хвастаться, хвалиться. Sie hat immer den großen Mund, den Mund auf dem rechten Fleck haben не лезть за словом в карман, язык хорошо подвешен. Franz hat den Mund auf dem rechten Fleck. Er weiß immer eine Antwort, sich (Dat.) den Mund fransig [fusselig] reden твердить одно и то же кому-л. Nun hat er eine schwere Lungenentzündung. Was habe ich mir den Mund fusselig [fransig] geredet, er soll sich wärmer anziehen!
    Es ist sinnlos, sich den Mund fusselig zu reden, weil er sowieso nicht zu überzeugen ist. jmdm. (mit etw.) den Mund stopfen заткнуть рот кому-л., заставить замолчать кого-л. Er hat anscheinend über mich viele Lügen verbreitet, aber ich werde ihm den Mund stopfen, sich (Dat.) den Mund verbrennen проговориться, проболтаться, навредить себе своей болтовнёй. Sie ist ein freches Ding und wird sich bei den Kollegen noch oft den Mund verbrennen, den Mund aufreißen [voll nehmen] хвастаться, хвалиться. Du solltest den Mund nicht so voll nehmen [aufreißen], die anderen sind dir weit voraus.
    Bei dieser Herausforderung nahm er den Mund etwas voll, sich (Dat.) den Mund wischen (können) остаться с носом [ни с чем]
    "утереться". Allen hatte Onkel Theo etwas mitgebracht, nur ich konnte mir wieder den Mund wischen, an jmds. Mund hängen смотреть кому-л. в рот, затаив дыхание. Wenn die Mutter ihren Kindern ein Märchen erzählt, hängen sie ihr an dem Mund, nicht auf den Mund gefallen sein не лезть за словом в карман, быть бойким на язык. Nun sag endlich, was du angerichtet hast. Du bist doch sonst nicht auf den Mund gefallen. immer mit dem Mund vorneweg sein быть дерзким, наглым, нескромным. Mit dem Mund ist er immer vorneweg, aber wenn's dann ans Arbeiten geht, ist er verschwunden, jmdm. über den Mund fahren обрезать, осадить кого-л. Unser neuer Kollege kann keine Kritik vertragen. Er fährt jedem sofort über den Mund, den Mund aufmachen [auftun] заговорить, начать говорить. Er weiß eine ganze Menge, aber er tut [macht] den Mund fast nie auf.
    Sie wagt es nicht, den Mund aufzumachen, jmdm. das Wort im Mund herumdrehen [verdrehen] искажать, "перевёртывать" чьи-л. слова. Was für eine böse Angewohnheit hast du, fremde Worte im Mund herumzudrehen? jmdm. die Bisse in den Mund zählen следить, кто сколько съест
    считать за кем-л. съеденные куски. Mit dem gehe ich nicht mehr zu Mittag essen. Es zählt mir die Bisse in den Mund, sich (Dat.) den letzten Bissen vom Mund absparen экономить на самом необходимом. Ich habe mir den letzten Bissen vom Mund abgespart, um den Jungen großzuziehen, und jetzt macht er nicht einmal den Finger krumm, um mir zu helfen. jmdm. nach dem Mund reden льстить, поддакивать кому-л. Ich rede Ihnen nicht nach dem Mund, wenn ich sage: Das ist eine feine Sache. Wir bekommen einen guten Unterricht.
    2. PL Münder (после обозначения количества) столько-то ртов (человек). Sie hat sechs hungrige Münder zu stopfen. Ей надо прокормить шесть ртов (шестеро детей).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mund

  • 13 sollen

    1) drückt aus, daß der Wille zur Realisierung der vom Vollverb bezeichneten Handlung besteht a) jd. soll mit Inf: wird dazu aufgefordert кто-н. до́лжен mit Inf. weniger kategorisch кому́-н. сле́дует mit Inf. hat den Befehl dazu кому́-н. прика́зано <ве́лено, пору́чено> mit Inf о. что́бы … wird gebeten кого́-н. про́сят mit Inf о. что́бы … in Fragesatz meist кому́-н. + Inf Konjunktiv zum Ausdruck v. Empfehlung, Vorschlag, Warnung - übers. mit Konjunktiv v. до́лжен о. сле́дует | jd. soll nicht mit Inf кто-н. не до́лжен mit Inf. weniger kategorisch кому́-н. не сле́дует mit Inf. streng, besonders bei Subj man кому́-н. нельзя́ mit Inf . hier soll man nicht rauchen [lärmen] здесь нельзя́ кури́ть [шуме́ть]. Sie sollen noch nicht sprechen вам ещё нельзя́ говори́ть. er soll es nicht tun [sehen] он не до́лжен де́лать [ви́деть] э́того | soll ich das Fenster öffnen? откры́ть (ли мне) окно́ ? soll ich nicht das Fenster öffnen? не откры́ть ли мне окно́ ? an wen soll ich nich wenden? к кому́ мне <я до́лжен> обрати́ться ? was soll ich tun? что я до́лжен < что мне> де́лать ? was soll ich hier? что мне здесь де́лать ? | er sagte, daß du sofort kommen sollst < du sollst sofort kommen> он сказа́л, что́бы ты сейча́с пришёл <что ты до́лжен сейча́с прийти́>. sie wußte nicht, ob sie lachen oder weinen sollte она́ не зна́ла, смея́ться ли ей и́ли пла́кать. in Zukunft solltest du vorsichtiger sein на бу́дущее тебе́ сле́довало бы <ты до́лжен был бы> быть бо́лее осторо́жным. das sollte man nicht tun э́того не сле́довало бы делать. das hätte man wissen sollen на́до было бы <сле́довало бы> знать э́то. jeder sollte dieses Buch gelesen haben ка́ждый до́лжен был бы <ка́ждому сле́довало бы> прочита́ть э́ту кни́гу. du solltest dicht schämen! как тебе́ не сты́дно ! b) etw. soll mit Inf что-н. должно́ mit Inf. mit passivem Inf auch сле́дует <на́до, ну́жно> mit aktivem Inf . der Brief soll abgeschickt werden письмо́ должно́ быть отпра́влено, письмо́ сле́дует <на́до> отпра́вить. das darf und soll nicht sein э́того не мо́жет и не должно́ быть. die Krawatte soll zum Anzug passen га́лстук до́лжен подходи́ть к костю́му | etw. soll wohin gestellt werden что-н. должно́ быть поста́влено [ übergeben пе́редано] куда́-н. der Brief soll auf die Post письмо́ должно́ быть доста́влено <отнесено́> на по́чту, письмо́ на́до отнести́ на по́чту was soll es sein? Frage v. Verkäufer что (вы) жела́ете ? c) kategorische Aufforderung - übers. mit Imp . du sollst [ihr sollt] endlich schweigen! замолчи́ [замолчи́те] наконе́ц ! sehr kategorisch молча́ть ! du sollst wissen, daß … знай, что …/ ты до́лжен знать, что … du sollst nicht töten [stehlen]! не убива́й [кради́]! geh не уби́й [укради́]! Sie sollen es sich nicht zu Herzen nehmen! не принима́йте э́того бли́зко к се́рдцу ! d) aufforderung, Befehl, Drohung, Herausforderung, Verwünschung; starker Wunsch, adressiert an 3. Pers пусть + finite Verbform. Wunsch übers. auch mit что́бы u. Verb im Prät . er soll nur kommen!, soll er doch kommen! пусть то́лько придёт (поя́вится)!; хоты бы (то́лько бы) он пришёл ! er soll endlich verschwinden! пусть он убира́ется отсю́да ! er soll (hoch)leben! offiz да здра́вствует он ! umg пусть живёт и процвета́ет ! soll er doch! пусть ! das soll nicht wieder vorkommen! als Drohung что́бы э́того бо́льше не́ было ! man soll von mir nicht sagen, … что́бы обо мне не говори́ли … e) Androhung, Versprechen v. Künftigem, Geplantem - übers. mit Futur . du sollst es bekommen ты полу́чишь э́то. das sollst du bereuen ты пожале́ешь об э́том. es soll nicht wieder vorkonmmen э́то <э́того> бо́льше не повтори́тся <не случи́тся>. deine Bitte soll dir gewährt werden твоя́ про́сьба бу́дет испо́лнена. hier soll ein Schwimmbad entstehen здесь бу́дет бассе́йн. an mir soll es nicht liegen за мно́й де́ло не ста́нет. es soll [sollte] mich freuen, wenn … я бу́ду [был бы] рад, е́сли …
    2) drückt aus, daß fremde Meinung wiedergegeben wird - übers. mit говоря́т <счита́ют, полага́ют>, что … jd. soll schön [dumm/krank] sein говоря́т <счита́ют, полага́ют>, что кто-н. краси́в [глуп/бо́лен]. jd. soll etw. getan haben говоря́т <счита́ют, полага́ют>, что кто-н. сде́лал что-н. / кто-н., говоря́т, сде́лал что-н. so etwas soll es geben говоря́т, (что) тако́е быва́ет
    3) drückt im Konj Prät in Konditionalsätzen hypothetischen Charakter aus - bleibt unübersetzt . wenn < falls> es gelingen sollte, … / sollte es gelingen, … е́сли бы удало́сь <уда́стся>, … wenn < falls> es wahr sein sollte, daß … е́сли бы вы́яснилось <оправда́лось>, что … / е́сли вы́яснится <оправда́ется>, что … sollte der Fall eintreten, daß … е́сли случи́тся, что … / в слу́чае, е́сли …
    4) drückt in rhetorischen Fragen Erstaunen, Zweifel, Verärgerung, Emphase aus a) mit Interrog Pron - unterschiedlich wiederzugeben . weshalb sollte ich Angst haben? с чего́ бы э́то мне боя́ться ? woher soll ich das wissen? отку́да мне знать э́то ? was soll ich dazu sagen? что мне сказа́ть по по́воду э́того ? wie hätte ich das ahnen sollen? ра́зве я мог подозрева́ть об э́том ? warum soll(te) er es getan haben? почему́ он до́лжен был (бы) э́то сде́лать ? warum soll(te) es nicht getan haben? почему́ он не смог бы э́того сде́лать ? was soll das bedeuten? что э́то зна́чит <должно́ означа́ть>? wozu soll das gut sein? на что э́то годи́тся ? was soll bloß werden? что же бу́дет ? wie soll das enden? чем э́то ко́нчится ? wie sollte ich [er]? да уж куда́ мне [ему́]? was soll mir das [das Geld]? на что мне э́то [э́ти де́ньги]? warum < weshalb> sollte gerade ich? почему́ и́менно <же> я ? was soll das? wozu ? к чему́ э́то ? was soll das bedeuten что э́то зна́чит ? was soll der Lärm? что за шум ? / не сто́ит поднима́ть шум ! was soll das Weinen? заче́м пла́кать ? b) in Entscheidungsfragen - übers. meist mit неуже́ли. soll(te) ich das wirklich übersehen haben? э́то я действи́тельно просмотре́л ?, неуже́ли я э́то просмотре́л ? soll er das sein?, das soll er sein? неуже́ли э́то он ? ich soll(te) das gesagt haben?, das soll(te) ich gesagt haben? неуже́ли я э́то сказа́л ? das soll(te) wahr sein?, das soll ja wohl nicht wahr sein! неуже́ли э́то пра́вда ?
    5) in rhetorischen Ausrufen - unterschiedlich wiederzugeben . wie oft soll ich dir sagen … ско́лько раз говори́ть тебе́ … das hätte man mir anbieten sollen! е́сли бы э́то предложи́ли мне ! wie soll(te) man da nicht verrückt werden!, da soll man nicht verrückt werden! как же не сойти́ с ума́ ! soll man da nicht verärgert sein?, wie sollte man da nicht verärgert sein! как же не быть расстро́енным !
    6) drückt im Prät in Indikativsätzen später eingetretenes Geschehen aus, das vorausblikkend erwähnt wird - bleibt meist unübersetzt . das sollte sich als Fehler erweisen (э́то) оказа́лось оши́бкой. ein Jahr sollte verstreichen, bis … прошёл год, пока́ … не … er sollte seinen Freund nicht wiedersehen ему́ не суждено́ бы́ло уви́деть своего́ дру́га. es hat nicht sein sollen, es sollte nicht sein э́тому не суждено́ бы́ло сбы́ться
    7) bei Aufgabenstellung - bleibt unübersetzt . die Katheten eines Dreiecks sollen folgende Länge haben … ка́теты треуго́льника име́ют длину́ … A soll bedeuten … A зна́чит <означа́ет> …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sollen

  • 14 weniger ..., als vielmehr ...

    нареч.
    общ. не столько..., сколько... (Eine Herausforderung sei weniger die Finanzkrise, als vielmehr die drohende Überkapazität)

    Универсальный немецко-русский словарь > weniger ..., als vielmehr ...

См. также в других словарях:

  • Die Herausforderung — Filmdaten Deutscher Titel Die Herausforderung Originaltitel Rain for a Dusty Summer …   Deutsch Wikipedia

  • The Quest - Die Herausforderung — Filmdaten Deutscher Titel: The Quest – Die Herausforderung Originaltitel: The Quest Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1996 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • The Quest – Die Herausforderung — Filmdaten Deutscher Titel: The Quest – Die Herausforderung Originaltitel: The Quest Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1996 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Challenge - Die Herausforderung — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Vollständige Handlung Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Challenge – Die Herausforderung — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Vollständige Handlung Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Shart – Die Herausforderung — Filmdaten Deutscher Titel: Shart – Die Herausforderung Originaltitel: Shart: The Challenge Produktionsland: Indien Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 137 Minuten Originalsprache: Englisch; …   Deutsch Wikipedia

  • Herausforderung — die Herausforderung, en (Mittelstufe) Aufforderung zum Kampf Beispiel: Er hat meine Herausforderung zum Kampf abgelehnt. Kollokation: eine Herausforderung annehmen die Herausforderung, en (Aufbaustufe) eine schwierige aber zugleich interessante… …   Extremes Deutsch

  • Die Gilde der Schwarzen Magier — (englischer Originaltitel: The Black Magician Trilogy) ist eine Fantasy Trilogie von Trudi Canavan, die von Sonea, einem Mädchen aus der Unterschicht einer mittelalterlichen Großstadt, und ihrem Leben handelt. Die Buchreihe ist gegliedert in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Meisterin — Die Gilde der Schwarzen Magier (englischer Orginaltitel: The Black Magician Trilogy) ist eine Fantasy Trilogie von Trudi Canavan, die von Sonea, einem Mädchen aus der Unterschicht einer mittelalterlichen Großstadt, und ihrem Leben handelt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geschichte von Sinuhe — Sinuhe in Hieroglyphen Name …   Deutsch Wikipedia

  • Die Weisheit des Feuers — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Eragon (Originaltitel: Inheritance = Vermächtnis) ist eine… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»